„Krone“ fragte nach

Was aus den Vorsätzen der Politiker geworden ist

Oberösterreich
31.12.2022 19:00

Neues Jahr, neues Glück - oder doch alles beim Alten? Wir haben bei den Landespolitikern gefragt, ob sie ihre Vorsätze heuer eingehalten haben, oder ob sie diese gar erneuern müssen.

„Ich habe meine Vorsätze von Neujahr 2022 grundsätzlich einhalten können“, sagt LH Thomas Stelzer (ÖVP). Bei ihm habe der Trick funktioniert, sich für den Sport fixe Zeiten in den Kalender einzutragen. Und diszipliniert ist er sowieso. Über seine neuen Neujahrsvorsätze („Sporteln! Bewusst essen!“) erzählt Stelzer in einem fast 12 Minuten langen Interview, das ab heute, Silvestertag, als Podcast in den sozialen Medien zu hören ist. Zusätzlich verrät er der „Krone“, dass er heuer „trotz manchmal aufgeheizter Stimmung immer die Hand zum Miteinander“ anbieten möchte.

„Trick ist effizientes Zeitmanagement“
Auch Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) wollte heuer mehr Sport treiben. Sein Resümee: „Es könnte mehr sein, aber ich bin grundsätzlich zufrieden mit der Balance, die ich gefunden habe. Der Trick ist effizientes Zeitmanagement.“

Den „Big Smiley“ vor sich her zu tragen, hatte sich Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) für heuer vorgenommen. Jeden Tag wollte sie wie Neujahr begehen, „voller Tatendrang, guter Vorsätze und Freude im Herzen“. Auch im Multi-Krisenjahr 2022 sei ihr das an den allermeisten Tagen gelungen, berichtet die Politikerin.

„Zerschlagt das Schulsystem“
Vize-LH Christine Haberlander (ÖVP) hat sich zu Jahresbeginn als Möchtegern-„Bücherwurm“ geoutet. „Ich habe mehr Bücher gelesen als 2021, aber dieser Neujahrsvorsatz bleibt auch 2023 aufrecht.“ Heuer will sie unter anderem „Zerschlagt das Schulsystem“ von Alexia Weiss lesen; die Bildungsreferentin des Landes hat offenbar einiges vor. Mehr Bewegung plant sie auch: „Stiege statt Lift!“ „Weiter regelmäßig Sport treiben“, hat sich auch Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) vorgenommen: „Das funktioniert mit dem ,Trick’, dass Sport fix im Terminkalender vermerkt ist“, zwinkert er uns zu.

Familienzeit einplanen
Regierungsveteran LH-Vize Manfred Haimbuchner (FPÖ) und der neue Landesrat Michael Lindner (SPÖ) haben – trotz aller politischen Extrem-Gegensätze – den gleichen Jahresvorsatz. „Bewusst Familienzeit einplanen und mehr Zeit mit den Kindern verbringen.“ Zu Familie Haimbuchner ist ja im Mai heuer eine kleine Annette dazugekommen.

Bei der SPÖ ist Sabine Engleitner-Neu die neue Klubvorsitzende im Landtag, ein anstrengender Job gerade in der Opposition zur Koalitionswalze Schwarz-Blau im Landhaus. Trotzdem plant sie heuer endlich gemeinsam mit ihrer Tochter mit dem Schiff nach Passau und mit dem Rad wieder zurück nach Linz zu fahren: „Wir suchen bereits ein freies Wochenende!“

Espresso-Konsum zurückschrauben
FPÖ-Klubchef Herwig Mahr möchte im neuen Jahr seinen exzessiven Espresso-Konsum zurückschrauben und ÖVP-Klubchef Christian Dörfel hält sich stärker an die englische Devise: „An apple a day keeps the doctor away“. Der grüne Klubobmann Severin Mayr will wieder ins Laufen einsteigen. Auf diesem Gebiet ist ihm MFG-Chef Joachim Aigner schon enteilt, der will nun zusätzlich auch noch ins Fitnessstudio gehen.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele