Der kleine Innviertler Ort Mauerkirchen stand am Wochenende ganz im Zentrum des oö. Feuerwehrwesens. 1030 Aktivgruppen und 706 Jugendgruppen stellten beim Landesbewerb ihr Können unter Beweis. Auf dem Programm standen u. a. simulierte Löschangriffe und Hindernisläufe, die Stimmung und Witterung waren perfekt.
Beeindruckende 1030 Aktivgruppen und 706 Jugendgruppen zeigten in spannenden Läufen in den jeweiligen Wertungsklassen ihr Können. Bei den Erwachsenengruppen (Aktiv) galt es einen simulierten Löschangriff in kürzester Zeit und ohne Fehler zu absolvieren. Die Nachwuchs-Florianis konnten sich bei einem Hindernislauf mit feuerwehrspezifischen Aufgaben messen.
Internationale Gruppen
Nach den Läufen auf den Bewerbsbahnen wurde bei den Staffelläufen noch um weitere Zehntelsekunden gekämpft. Besonders bemerkenswert war, dass neben den Gruppen aus Oberösterreich auch zahlreiche internationale Gruppen am Bewerb teilgenommen hatten.
Unter den vielen Highlights der Großveranstaltung waren die Parallelstarts der sportliche Höhepunkt, bei welchen die besten Gruppen aus ganz Oberösterreich gleichzeitig den Löschangriff bestritten hatten. Hier wurden sowohl bei der Jugend, als auch bei den Aktiven unter lautem Jubel der zahlreichen Zuschauer, sensationelle Bestzeiten erzielt.
Ein Jahr Planung
In einem Jahr intensiver Planung und Organisation hatten die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen diese riesige Feuerwehrveranstaltung vorbereitet, sodass diese nach 2005 und 2017 zum dritten Mal gemeinsam mit dem Landes-Feuerwehrverband und dem Bezirks-Feuerwehrkommando Braunau perfekt über die Bühne gehen konnte.
Den rund 18.000 Teilnehmern wurde neben den sportlichen Highlights auch kulinarisch und informativ ein breites Rahmenprogramm geboten. Im großen Festzelt warteten frisch zubereitete Speisen und kühle Getränke, die von unzähligen freiwilligen Helfern zubereitet und serviert wurden. Am Weg zu den Bewerbsstätten am Sportplatz Mauerkirchen komplettierten zahlreiche Aussteller die Fan-Meile.
Landeshauptmann kürte Gewinner
Bei der großen Schlussveranstaltung zollten zahlreiche Ehrengäste, unter anderem Landeshauptmann Thomas Stelzer, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger sowie Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer den angetretenen Teilnehmern größten Respekt für die erbrachten Leistungen und bedankten sich auch bei der örtlichen Feuerwehr für die perfekte Organisation des Landesbewerbes 2025.
Unter tosendem Applaus wurden im Rahmen der Siegerehrung die besten Gruppen ausgezeichnet und die Preistrophäen überreicht, bevor die Veranstaltung mit dem großen Ausmarsch aller Gruppen beendet wurde.
Besonders bemerkenswert war, dass die Bewerbsgruppe aus Mauerkirchen trotz der vielen organisatorischen Tätigkeiten im Vorfeld einen hervorragenden 2. Rang in der Klasse Bronze A und einen 3. Rang in der Klasse Silber A erreichen konnte.
Dreifacher Landessieg für FF Bad Mühllacken
Einen dreifachen Landessieg gab es für die Mühlviertler Feuerwehr Bad Mühllacken. Mit der Tagesbestzeit von 27,22 Sekunden im Löschangriff legten die Herren der Bewerbsgruppe 1 den Grundstein für den Landessieg in Bronze. Auch in der Silber-Wertung ließen die Männer rund um Kommandant Philipp Rabeder nichts anbrennen und holten damit erstmals den Doppel-Landessieg.
Die Silber-Wertung, in der die einzelnen Positionen der Bewerbsgruppenmitglieder erst kurz vor dem Start ausgelost werden, ist eine Domäne die Damengruppe der FF Bad Mühllacken. Nach dem Vize-Landesmeistertitel und dem Bundessieg im Vorjahr konnten sich die Damen heuer den Landesmeistertitel in Silber sichern und sorgten so für den Dreifach-Erfolg.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.