Hirsch, Wildsau, Habergeiß, Hexe, Tod und Schiachpercht: Die Wilde Jagd wird in der Raunacht am 30. Dezember in Klagenfurt erwartet.
Krampus und Percht sind wie Christbaum und Palmkatzln: Beides ist Brauchtum, aber ein völlig anderes“, räumt Martin Lutz von Ostarrichi Pass mit dem Missverständnis auf, alle Fell- und Maskenträger stellten das Gleiche dar. Während der Krampus den Nikolaus begleitet, sind die Perchten in den Raunächten, also zwischen Weihnachten und Dreikönig, unterwegs. “Der Krampus hat eine Rute, mit der er Leute schlagen kann, Perchten berühren das Publikum jedoch nie", betont Lutz.
Die Klagenfurter Krampusgruppe Kärntnerbluat wird für die Raunächte zum Verein Ostarrichi Pass und bekommt Unterstützung von anderen Vereinen, sodass am 30. Dezember auf der Schleppe-Alm an die 50 Figuren zu bestaunen sein werden. Die Masken schnitzt Sascha Pozewaunig aus Villach. “Der Schiachpercht hat beispielsweise mehrere Hörner und eine klobige Maske. Mit dem Maul kann er klappern“, beschreibt Lutz einen weiteren Unterschied zum Krampus.
Noch näht Martin Lutz, der gelernter Fahrzeugtapezierer und Sattler ist, aus Schaf- und Ziegenfellen ein Kostüm für den Hirsch, eine der traditionellen Figuren in der Raunacht. “Für den Hirsch habe ich im Lavanttal ein Geweih erstanden, das von einem 1904 geschossenen Hirsch stammt“, verrät Lutz, der im Vorjahr die Wildsau gefertigt hat. “Hirsch und Wildsau sind zwei Figuren, die es nur in Kärnten gibt“, so Hubertus Berger, der unter dem Namen der Boar - der Bayer - als Brauchtumshistoriker nach Kärnten kommt, um Spannendes vom Mythos der Wilden Jagd zu erklären.
Raunacht am 30. Dezember auf der Schleppe Alm
Auf der sogenannten Schleppe-Alm in Klagenfurt wird am 30. Dezember ein großes Feuer lodern, um das die Figuren einzeln auftreten und erklärt werden. “Zuerst spielen eine Volksmusik und die Jagdhornbläser, dann gibt es sanft und leise zur Untermalung mystische Musik„, erklärt Lutz den Abend im Zeichen des Brauchtums.
In den zwölf Raunächten wird die Grenze zwischen menschlicher und übernatürlicher Welt durchlässig. Wenn der Wind pfeift, zieht die Wilde Jagd vorbei, dieser Zug der Seelen, wird in Südkärnten am 5. Jänner von der Pehtra Baba angeführt. Auch die Habergeiß, die Hexe und der Tod sind wichtige Figuren in den Raunächten. Berger: "Die Figuren sind ein Spiegel der menschlichen Untugenden: Neid, Hass, Ungerechtigkeit.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.