Nicht zufällig legte die SPÖ einen Monat vor der Landtagswahl ihr Wohnprogramm vor. Die „Krone“ sprach mit Franz Schnabl.
Nach den eigenen vier Wänden sehnt sich die Mehrheit jener Menschen, die keine haben. Und wer schon ein Eigenheim hat, will es oft ausbauen oder verschönern. Doch der Eigentumsanteil in Niederösterreich ist in den vergangenen zehn Jahren rückläufig, besonders bei den ganz Jungen sowie in der Altersgruppe von 35 bis 49 Jahren. „Mit unserem eigenen Wohnprogramm ,4 Viertel, 4 Wände, 1 Plan‘ wollen wir die Menschen dabei unterstützen“, erklärt SPÖ-Landesobmann Franz Schnabl.
„System weiterentwickeln“
Jeder benötigt ein Dach über dem Kopf. In Niederösterreich stehen dabei oft Eigentum und ein schmucker Garten im Vordergrund. Doch der Traum von den eigenen vier Wänden scheitert oft an einer wahren Kostenlawine. Schnabl: „Ich habe in den vergangenen Jahren viel mit Häuslbauern und Mietern gesprochen. Die einhellige Meinung ist, dass es finanziell immer schwieriger wird.“ Abgefedert soll das – die „Krone“ berichtete – durch Förderungen und finanzielle Hilfen werden. Doch Schnabl will weitergehen: „Es gilt, das System weiterzuentwickeln.“ Dazu hat er einen Sechs-Punkte-Plan vorgelegt – siehe Grafik.
Grund- und Baukosten entschärfen
Gemeinnützige Bauvereinigungen sollen jedes Jahr etwa eine Dokumentation über die Wohnungsvergaben vorlegen, ausfinanzierte Wohnungen vermehrt an bedürftige Haushalte vergeben und junge Haushalte stärker gefördert werden. Schnabl: „Außerdem müssen wir die steigenden Grund- und Baukosten entschärfen.“ Gleichzeitig müsse man aber auch die Bodenversiegelung in Niederösterreich reduzieren. Im Programm der SPÖ soll das so gehen: vorrangig den Bestand an Häusern sanieren und damit den Neubau bremsen. Sogenannte Sanierungscoaches sollen da helfen. Gleichzeitig sollen Förderungen zusammengelegt und reformiert werden.
Und, so Schnabl: „Wohnbeihilfe und Wohnzuschuss sollen endlich armutsfest gemacht werden“ – also ganz klar und zielgerichtet bei Schwachen in der Gesellschaft ankommen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.