165 angehende Mediziner durften am Samstag an der Linzer Uni erstmals ganz offiziell in die Arbeitskleidung der Ärzte schlüpfen und das hatte einen ganz besonderen Grund.
Sie haben schon vier erfolgreiche Studien-Semester hinter sich, in denen die Medizinstudierenden die Grundlagen der Medizin erlernt haben. Nun folgt der klinische Teil der Ausbildung im Kepler Universitätsklinikum und in den Lehrkrankenhäusern der Medizinischen Fakultät der JKU. Und dieser Teil wird auch mit einer ganz besonderen Zeremonie eingeläutet. 165 Medizinstudierende sind am Samstag bei der „White Coat Ceremony“ an der Uni erstmals symbolisch in jenen weißen Kittel geschlüpft, der künftig ein Teil ihrer Arbeitskleidung als Ärztinnen und Ärzte sein wird.
Ein Mantel als Symbol
„Der weiße Mantel ist ein Symbol für Wissenschaftlichkeit, medizinischen Kompetenz und des Berufsethos. Mit ihm übernehmen die Studierenden am Beginn ihrer klinischen Ausbildung eine hohe berufliche Verantwortung“, betont Elgin Drda, JKU-Vizerektorin für Medizin und Dekanin der Medizinischen Fakultät. Rund 1100 Studierende bildet die Medizinische Fakultät der JKU derzeit insgesamt aus.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.