13.05.2022 17:39 |

„Für alle besser“

Hofer will erst 2028 wieder zur Bundespräsidenwahl

Der dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer (FPÖ) will erst 2028 wieder bei der Wahl zum Bundespräsidenten antreten. „Ich bin der Meinung, es wäre für mich klug und für die FPÖ klug und fürs Land klug, wenn ich diese Runde auslasse und die nächste gewinne“, erklärte er am Freitag.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Seine Partei wird auf jeden Fall einen Kandidaten für die Hofburg-Wahl in diesem Herbst stellen, stellte Hofer laut Vorabmeldung eines TV-Senders klar. Wer das sein wird, hätten die Gremien zu entscheiden.

Keine Kandidatur, wenn Van der Bellen antritt
Schon bisher hatte Hofer betont, dass für ihn ein Antreten 2022 - Zustimmung der Gremien vorausgesetzt - nur vorstellbar sei, wenn der amtierende Bundespräsident Alexander Van der Bellen nicht erneut antritt. Dieser hat sich zwar bisher noch nicht deklariert, allgemein wird allerdings von seiner Wiederkandidatur ausgegangen. 2016 hatte der frühere Grünen-Chef sich letztlich in einer Stichwahl klar gegen Hofer durchgesetzt.

Hofer will sich auf seine Beraterfirma konzentrieren
Ob die FPÖ Parteichef Herbert Kickl ins Rennen schicken könnte, ließ Hofer offen. Die Gremien würden auf Vorschlag des Parteiobmannes entscheiden. „Er wird sich sicherlich viele Gedanken darüber machen.“ Kickl hat Anfang Mai betont, die Freiheitlichen hätten gleich mehrere geeignete Personen - und zwar Männer wie Frauen. Die FPÖ wolle sich aber „nicht zu früh in die Karten schauen lassen“. Hofer will sich nun vorerst auf seine Beratungsfirma im Bereich Pflege konzentrieren.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).