Problem Lieferengpass

Die Krise setzt den Handwerksbetrieben arg zu

Burgenland
22.04.2022 16:00
Enorme Preissteigerungen bei Rohstoffen, Materialien und Energie sowie Lieferengpässe bringen die Gewerbe- und Handwerksbetriebe mit 11.600 Mitgliedern arg unter Druck. Dazu kommt der Arbeitskräftemangel. Das alles passiert in einer Periode, in der die Umsätze steigen und sich die Wirtschaft im Aufschwung befindet.

Laut Wirtschaftskammer-Spartenobmann Gerald Guttmann sind die Branchen rund um die Bauwirtschaft und das Lebensmittelgewerbe besonders von den hohen Energiekosten und den Preissteigerungen auf den Beschaffungsmärkten betroffen.

„Diese Gewerbe sind es auch, die über einen Arbeitskräftemangel klagen“, ergänzt Andreas Wirth, Spartenobmann-Stellvertreter und Inhaber eines florierenden Elekrounternehmens in Steinbrunn. Wirth selbst kann sich nicht über mangelnde Aufträge beschweren, vor allem auf dem boomenden Fotovoltaik-Sektor. Bloß: Er muss die Kunden vertrösten. „Viele Teile, vor allem aus Aluminium, die wir für die Errichtung einer Anlage benötigen, kamen früher pünktlich aus der Ukraine. Derzeit ist einfach nichts zu bekommen.“

Die Kunden müssen sich also, wie in anderen Sparten, in Geduld üben.

Porträt von Burgenland-Krone
Burgenland-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
19° / 30°
Symbol heiter
17° / 30°
Symbol wolkig
18° / 29°
Symbol heiter
20° / 30°
Symbol heiter
18° / 30°
Symbol heiter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt