18.03.2022 09:59 |

Ausgewachsenes Tier

Polizei findet bei Verkehrskontrolle Puma in Auto

Einen höchst ungewöhnlichen Fund haben deutsche Polizisten bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der bayrischen Kleinstadt Neunburg vorm Wald in der Oberpfalz gemacht. In einem Kleinwagen entdeckten sie einen ausgewachsenen Puma. Der Lenker des Fahrzeugs hatte das Tier in Tschechien gekauft - er wollte die Raubkatze eigenen Angaben zufolge als Haustier halten …

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Beamten fanden den Puma in einer Holzkiste (Bild), als sie den Wagen des 30-jährigen Mannes aus dem deutschen Bundesland Baden-Württemberg überprüften. Da das Tier nicht zahm war, musste ein Tierarzt kommen, um den Puma für den Abtransport ruhigzustellen. Der Veterinär betäubte die fünf Jahre alte, 40 Kilogramm schwere Raubkatze schließlich mit einem Blasrohr.

Raubkatze war stark abgemagert
Der Puma wurde in das Exotenhaus der Auffangstation für Reptilien München e.V. (Bild unten) gebracht. Dort wird die stark abgemagerte Puma-Dame jetzt aufgepäppelt. „Wir haben sie ,Penelope‘ getauft“, sagt Tierärztin Sandra Giltner, „jetzt braucht sie viel Ruhe.“ Damit die Raubkatze wieder zu Kräften kommt, werde sie in den nächsten Tagen mit frischem Fleisch und Extra-Vitaminen versorgt. „Oder auch einem ganzen Huhn“, so die Veterinärin.

Die Polizei ermittelt nun gegen den 30-Jährigen. Es bestehe der Verdacht eines Vergehens nach dem Bundesnaturschutzgesetz, teilte man mit. Woher das Tier - Pumas stehen unter Artenschutz - ursprünglich stammte, ist nicht bekannt.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).