In einem dreiseitigen Word-Dokument stellt die Salzburger Kirche einen Stufenplan zum „Schutz sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ vor. Dieses beinhaltet mögliche Anlaufstellen für Opfer sowie Informationen über die Stiftung für Opferschutz. Jene übernehme im Fall der Fälle finanzielle sowie therapeutische Hilfe.
Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät Michael Zichy, der sich bereits am Vortag kritisch gegenüber der Kirche äußerte, befürwortet diese Maßnahmen. Jedoch würden alle Bemühungen, besonders durch die Klasnic-Kommission, die sich um Opfer kümmere, durch neu aufgedeckte Sexualverbrechen in der Kirche „immer wieder zunichtegemacht“ werden. Seit dem Missbrauchsskandal 2010 bemühe sich auch Salzburg um eine „strikte Aufarbeitung“. Denn laut der Erzdiözese gäbe es genug solcher Fälle. Der Stufenplan habe zum Ziel, „Missbrauch und Gewalt keinen Platz in der Kirche“ geben zu können.
Die aktuellen Schlagzeilen rund um die Missbrauchsvorfälle zeugen von der Not, vermehrt Vorab-Maßnahmen gegen Gewalt treffen zu müssen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).