13.01.2022 09:45 |

Positiver Corona-Test

Kärntner Juristin sitzt auf den Kap Verden fest

Die Klagenfurter Rechtsanwältin Astrid Wutte-Lang kann die Schönheiten der Kap Verden vor der Küste Afrikas derzeit nur aus dem Hotelzimmer erahnen. Ein positiver Corona-Test vereitelte ihren Rückflug, jetzt sitzt sie im Hotel in Quarantäne.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wutte-Langs Rückflug aus dem Traumurlaub auf dem afrikanischen Inselparadies im Atlantik war für Sonntag geplant. Weil aber auf dem Weg nach München in Lissabon umgestiegen hätte werden müssen, war zuvor ein Corona-Test nötig, den die portugiesischen Behörden verlangen.

Quarantäne im Hotel
„Das war ein Schock. Der Antigentest war positiv. Ich habe aber keinerlei Symptome, es geht mir eigentlich hervorragend“, so Astrid Wutte-Lang zur „Krone“. Trotzdem hob der Jet ohne sie ab, dafür ging’s ab in die Quarantäne ins Hotelzimmer. „Das Personal ist super, ich krieg die Mahlzeiten vor die Tür – und dank eines guten WLAN kann ich von hier aus arbeiten.“

Wäre da nicht ein Problem, und das heißt Freitesten. Um einen der wenigen nächsten Flüge von den Kap Verden in die Heimat zu ergattern, braucht es einen negativen Corona-Test. „Das ist nicht einfach. Erstens gibt es da nur einen Arzt nahe dem Hotel. Dann kriegt man nirgends PCR-Tests, und die Fristen müssen ja auch passen.“

Fritz Kimeswenger
Fritz Kimeswenger
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).