Krisendienst in Tirol

„Bei Sorgen und Nöten zum Telefonhörer greifen“

Tirol
26.12.2021 06:47

Gerade an den Weihnachtsfeiertagen und rund um den Jahreswechsel können etwa Einsamkeit und sonstige persönliche Probleme für eine enorme Belastung sorgen - noch mehr als sonst. Hilfe in schwierigen Zeiten bietet der Psychosoziale Krisendienst des Landes.

„Probleme und Abhängigkeiten können in dieser emotional häufig besonders aufwühlenden Zeit wieder auftauchen“, so Tirols Soziallandesrätin Gabriele Fischer, die an alle Menschen in seelischen Notsituationen appelliert, zum Hörer zu greifen und den Psychosozialen Krisendienst zu kontaktieren. Denn: „Oft hilft es, wenn jemand mit einem offenen Ohr da ist und die Ängste und Sorgen ernst genommen werden. Die seelische Last muss nicht immer alleine getragen werden.“

Fakten

Erreichbarkeit des Psychosozialen Krisendienstes:

  • Telefon: 0800 400 120
  • Montag bis Donnerstag: 8 bis 20 Uhr
  • Wochenende: Rund um die Uhr von Freitag ab 8 Uhr bis Montag 8 Uhr
  • Feiertage: Ab 8 Uhr rund um die Uhr

Angebot an sieben Tagen die Woche
Unter der Nummer 0800 400 120 stehen die Mitarbeiter des Psychosozialen Krisendienstes ratsuchenden Menschen in Tirol an sieben Tagen die Woche zur Verfügung. „Die Betroffenen erhalten Unterstützung und Hilfe und werden, wenn nötig, an die für sie passenden Versorgungsstrukturen verwiesen“, heißt es in einer Aussendung des Landes.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt