26.12.2021 06:47 |

Krisendienst in Tirol

„Bei Sorgen und Nöten zum Telefonhörer greifen“

Gerade an den Weihnachtsfeiertagen und rund um den Jahreswechsel können etwa Einsamkeit und sonstige persönliche Probleme für eine enorme Belastung sorgen - noch mehr als sonst. Hilfe in schwierigen Zeiten bietet der Psychosoziale Krisendienst des Landes.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Probleme und Abhängigkeiten können in dieser emotional häufig besonders aufwühlenden Zeit wieder auftauchen“, so Tirols Soziallandesrätin Gabriele Fischer, die an alle Menschen in seelischen Notsituationen appelliert, zum Hörer zu greifen und den Psychosozialen Krisendienst zu kontaktieren. Denn: „Oft hilft es, wenn jemand mit einem offenen Ohr da ist und die Ängste und Sorgen ernst genommen werden. Die seelische Last muss nicht immer alleine getragen werden.“

Fakten

Erreichbarkeit des Psychosozialen Krisendienstes:

  • Telefon: 0800 400 120
  • Montag bis Donnerstag: 8 bis 20 Uhr
  • Wochenende: Rund um die Uhr von Freitag ab 8 Uhr bis Montag 8 Uhr
  • Feiertage: Ab 8 Uhr rund um die Uhr

Angebot an sieben Tagen die Woche
Unter der Nummer 0800 400 120 stehen die Mitarbeiter des Psychosozialen Krisendienstes ratsuchenden Menschen in Tirol an sieben Tagen die Woche zur Verfügung. „Die Betroffenen erhalten Unterstützung und Hilfe und werden, wenn nötig, an die für sie passenden Versorgungsstrukturen verwiesen“, heißt es in einer Aussendung des Landes.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol