25.12.2021 17:07 |

Gemeinsame gute Tat

Zusammenhelfen für die Ärmsten der Armen im Land

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es…“ Unter diesem Motto haben die Pfarren des Pfarrverbandes Oberberg-Kleinhöflein, die Militärpfarre Burgenland und die Sonntagsgemeinde der Militärbischöflichen Hauskapelle in Wien eine gemeinsame Sozialaktion im Advent gestartet. Mit großem Erfolg.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Zweck der Aktion: Den Ärmsten der Armen, welche von der „Aktion Leben“, den Schwestern der Mutter Teresa und den Barmherzigen Schwestern in Wien Gumpendorf betreut werden, zu helfen. „Auch aus dem Burgenland kommen viele arme und armutsgefährdete Mitbürger nach Wien um in der Anonymität der Großstadt Hilfe zu suchen, da sie sich für ihre Lebenssituation und ihre Armut schämen,“ so Militärpfarrer Alexander Wessely, der die Initiative in „seinen“ Pfarren gestartet hat.

Zitat Icon

Ich bin sehr gerührt wie viel an Solidarität zu spüren war.

Militärpfarrer Alexander Wessely

„Ich bin sehr gerührt wie viel an Solidarität zu spüren war,“ so Wessely, „denn insgesamt wurden mehr als 800 Kilogramm haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und kleine Geschenke gesammelt und übergeben. Überall haben wir den Helferinnen, Helfern und den Schwestern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert und ihnen gezeigt, dass wir die ihnen Anvertrauten nicht vergessen.“

Hilfe von allen Seiten für benachteiligte Mitbürger
Beteiligt an der Aktion des Lebensmittelsammelns haben sich die Pfarren Kleinhöflein und Oberberg, sowie die Militärpfarre, Schüler des Theresianums haben Hygieneartikel und Lebensmittel gesammelt, eine Seniorin der Sonntagsgemeinde der Kapelle des Militärseelsorgehauses in Wien eifrig warme Socken, Schals und Mützen gestrickt, Soldaten Spielzeug für benachteilige Kinder gebracht, Weinbauern Traubensaft geliefert und rüstige Kameraden im Ruhestand Teigwaren und kleine Geschenke für die Ärmsten der Armen besorgt.

Stolz auf Nachwuchs
Besonders stolz ist Wessely auf drei der Ministranten aus Kleinhöflein, welche köstliche Cupcakes gebacken und verkauft haben und mit dem Erlös Lebensmittel besorgt haben. „Von Teigwaren über Gulaschdosen bis hin zu Haselnussröllchen war alles dabei was die drei Meisterbäcker mit großen Herzen für die Ärmsten der Armen gebracht haben,“ so Wessely stolz. Denn schließlich wollen Konstantin, Valentin und Valerie dass alle ein schönes Weihnachtsfest haben.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Burgenland Wetter
13° / 24°
wolkenlos
10° / 25°
wolkig
9° / 24°
wolkenlos
13° / 25°
wolkenlos
12° / 24°
wolkenlos