Die „TSF“ - eine Servicefirma für Haushaltsgeräte in Graz - ist insolvent. Das Unternehmen ist mit rund 1,54 Mio. Euro überschuldet, 55 Dienstnehmer und 76 Gläubiger sind betroffen.
Die TSF Technisches Service GmbH mit Sitz in Graz und Filialen in Wien, Wiener Neudorf, Wels und Bregenz hat am Dienstag Insolvenz angemeldet. Die Überschuldung beträgt rund 1,54 Mio. Euro. Von der Insolvenz des auf die Reparatur von Haushaltsgeräten, Whirlpools und Duschkabinen spezialisierten Unternehmens sind 55 Dienstnehmer und 76 Gläubiger betroffen, teilten die Kreditschützer von AKV, KSV1870 und Creditreform mit. Die Restrukturierung und Sanierung wird angestrebt.
Pandemie als Ursache
Das Unternehmen, dem auch der Groß- und Einzelhandel mit Ersatzteilen und elektrischen Geräten angeschlossen ist, führt auch Garantiereparaturen als Servicepartner für Markenhersteller und Handelsunternehmen durch. Laut den Kreditschützern dürften die Einnahmen aus den Garantiereparaturen nicht mehr kostendeckend gewesen sein: Die Hersteller zahlten einen Pauschalbetrag pro Reparatur, der nicht jährlich angepasst wurde, wodurch die jährlich steigenden Kosten nicht gedeckt werden konnten. Durch die Covid-19-Pandemie seien die Garantiereparaturen um bis zu 60 Prozent eingebrochen. Seit 2019 werden weitere Geschäftsfelder betreut, insbesondere im Bereich von Gewerbegeräten und die Zusammenarbeit mit Immobilienbüros. Die Erweiterung des Geschäftsbereichs und dafür notwendige Investitionen haben das Unternehmen laut Schuldnerangabe belastet.
76 Gläubiger betroffen
Die Aktiva werden mit rund 60.000 Euro angegeben, welchen Passiva von rund 1,6 Mio. Euro gegenüberstehen. Beantragt wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht für Zivilrechtssachen Graz. Den Gläubigern wird eine Quote von 20 Prozent binnen zwei Jahren angeboten. Die Standorte Wels und Wiener Neudorf sollen geschlossen und der Mitarbeiterstand auf rund 30 Dienstnehmer reduziert werden. Der Fokus soll dann verstärkt auf Reparaturen bzw. Einsätze im Gewerbe- und Immobilienbereich liegen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).