Auf Februar verschoben

Kein Intensivbett: Kind muss auf Herz-OP warten

Wie am Mittwoch bekannt wurde, ist die Herzoperation eines vierjährigen Mädchens aus Kärnten im Linzer Kepler Uniklinikum (KUK) auf Februar verschoben worden, weil keine Intensivbetten frei sind. Das ist kein Einzelfall. In Linz habe es seit Beginn der vierten Coronawelle bereits 20 Verschiebungen gegeben, hatte der Vorstand der Klinik für Kinderkardiologie, Gerald Tulzer.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Das KUK ist ein wichtiges Zentrum für Kinder-Herzchirurgie. Solche Eingriffe werden in Österreich nur hier und im Wiener AKH durchgeführt. Zu den Verschiebungen komme es, weil immer mehr Pflegepersonal für die aufwendige Behandlung der Corona-Intensivpatienten abgezogen werde. „Manche Eingriffe mussten um ein bis zwei Tage, andere um zwei bis drei Wochen oder Monate verschoben werden.“ Seitens des Spitals wurde aber versichert, dass kein kritisch krankes Kind auf seine OP verzichten müsse.

Mit schwerem Herzfehler geboren
Der aktuelle Fall betrifft ein Mädchen aus Kärnten. Das Kind sei mit einem schweren Herzfehler zur Welt gekommen, heißt es in dem Bericht. Zweimal sei die Kleine schon operiert worden, der dritte Eingriff wäre für nächste Woche in Linz geplant gewesen. Nun sei er aber auf Februar verschoben worden, weil keine Intensivbetten frei sind. „Ich habe geglaubt, mir reißt es den Boden unter den Füßen weg“, sagte die Mutter des Kindes im Gespräch mit Ö1.

„Sie wird schnell blau im Gesicht“ und habe Schmerzen, schilderte die Mutter den Zustand ihrer Tochter. Und: „Sie hat Angst.“ Die Operation sollte eigentlich zwischen dem dritten und vierten Lebensjahr gemacht werden, ihre Tochter werde aber bereits bald fünf, sieht sie Eile geboten.

 OÖ-Krone
OÖ-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).