01.12.2021 06:56 |

Medien beschlagnahmt

Razzia bei Marilyn Manson nach Gewaltvorwürfen

Nach Vorwürfen mehrerer Frauen wegen sexueller Gewalt hat die Polizei in Los Angeles das Haus des umstrittenen US-Rockers Marilyn Manson durchsucht. „Wir können bestätigen, dass eine Suche durchgeführt wurde“, teilte die örtliche Polizei am Dienstag mit. Es seien Medien zum Speichern von Daten beschlagnahmt worden. Manson, der mit bürgerlichem Namen Brian Warner heißt, sei zur Zeit der Durchsuchung nicht zu Hause gewesen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mehrere Frauen hatten in den vergangenen Monaten Vorwürfe oder Klagen gegen den 52-jährigen Manson wegen sexueller beziehungsweise physischer Gewalt vorgebracht. So warf unter anderem Schauspielerin Evan Rachel Wood ihrem Ex-Freund im Februar in einem Instagram-Posting jahrelangen „grauenhaften“ Missbrauch vor.

Die Polizei in Los Angeles leitete daraufhin eine Untersuchung zu Vorwürfen häuslicher Gewalt ein. Laut einer früheren Mitteilung des Sheriff-Büros drehen sich die Nachforschungen um Vorwürfe häuslicher Gewalt in einem Zeitraum zwischen 2009 und 2011, als Manson in West Hollywood lebte.

Manson wies Vorwürfe zurück
Der Sänger hatte damals die Vorwürfe umgehend zurückgewiesen. Seine Kunst und sein Leben seien schon lange „Magnete für Kontroversen“, aber die Behauptungen über ihn seien „schreckliche Verfälschungen der Realität“, schrieb der Musiker im Februar auf Instagram.

Zuletzt hatte Manson sich der Polizei gestellt, weil wegen eines Vorfalls bei einem Konzert im Jahr 2019 ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Damals soll Manson eine Kamerafrau mehrfach bespuckt haben. Er kam auf Kaution frei.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)