Auch der muttersprachliche Unterricht wird als unverbindliche Übung angeboten. „Kinder, die ihre Muttersprache gut beherrschen, können auch viel einfacher Deutsch lernen“, erklärt Bildungsdirektor Johann Heuras. Die heute bekannten Deutschförderklassen gab es erstmals als Pilotprojekt in Wiener Neustadt, das letztlich vom Bund übernommen wurde. In Schulen mit hohem Anteil von Kindern nicht-deutscher Muttersprache wurden dabei bereits sehr gute Erfahrungen gemacht.
Kurse ab dem Kindergarten
Zudem werden Deutschkurse ab dem Kindergartenalter angeboten. „Gemeinsam mit dem Land Niederösterreich, dem Bund und gemeinnützigen Organisationen bieten wir Sprachkurse für Kinder ab zwei Jahren, in weiterer Folge dann auch die Deutschförderklassen an. Der Erfolg gibt uns mit diesem Weg recht“, heißt es dazu aus dem Rathaus in Wiener Neustadt.
Einfacher Zugang zur Alltagssprache
Auch in der Landeshauptstadt unterstützt das Büro für Diversität seit vielen Jahren Zuwanderer beim Erwerb der deutschen Sprache. Die Angebote sind kostengünstig, zielgruppengerecht und bieten einfachen Zugang zur Alltagssprache. Für Erwachsene im „Das Büro“ in der Schreinergasse erfolgt das sogar kostenfrei durch Ehrenamtliche. Für Kinder wird im Sommer ein zusätzlicher Ferien-Deutschkurs organisiert. Derzeit wird auch ein semesterbegleitender Deutschkurs für Volksschulkinder anboten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).