Solar.One eröffnet
Energie-Erlebniswelt für Fachleute und Laien
Die installierte Fotovoltaikleistung lässt sich für Wärme, Kälte, Speicherung und Fahrzeugbeladung verwenden. Im Gebäude sind zudem Firmen eingemietet, die ihr Technik-Know-how vorstellen.
„Wir decken alle drei Bereiche Strom, Wärme und Mobilität ab“, erklärt Hausherr und Energiefachmann Andreas Schneemann. So gibt es auf dem Parkplatz verschiedenste Ladepunkte unterschiedlicher Technologien.
Wir decken alle drei Bereiche Strom, Wärme und Mobilität ab.
Andreas Schneemann
Auch Veranstaltungsflächen werden im Solar.One bereitgestellt, die gemietet und genutzt werden können.
Bei Workshops und Info-Events sollen Bauträger-, Gemeinde- und Firmenvertreter die Möglichkeit erhalten, moderne Energieanwendungen theoretisch und praktisch kennenzulernen.
Drei Millionen Investitionssumme
Investiert wurden vom Initiator drei Millionen €. Gefördert wurde das Projekt vom Klimaschutzministerium. Unterstützung kam vom Land und von zehn engagierten Gemeinden aus der Region.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.