Zwei der fünf Top-Seeadlergebiete Österreichs befinden sich im Burgenland. So konnten im burgenländischen Seewinkel (inkl. Hansag/Ungarn) 28 und in der Parndorfer Platte im Nordburgenland 26 der majestätischen Vögel gezählt werden.
Den Spitzenplatz mit 50 Seeadlern belegen aber die March-Thaya-Auen (inkl. Grenzgebiet Tschechien/Slowakei). Auch in den Donau-Auen westlich und östlich von Wien wurden 18 Vögel gezählt, 5 weitere wurden im niederösterreichischen Waldviertel gesichtet.
30 "Einheimische" bleiben das ganze Jahr
Seit 2001 gibt es wieder Bruten, und auch die Zahl der gefiederten Wintergäste, ist auf einen Wert von 100 bis 150 angestiegen. Man sei wieder auf dem besten Weg zu einem gesunden, also langfristig überlebensfähigen Bestand. Unter den 143 Seeadlern befinden sich mehr als 30 "Einheimische", die das ganze Jahr über in Österreich bleiben. Viele von ihnen werden in den nächsten Tagen wieder für Nachwuchs sorgen. 2010 sind bei uns 14 Seeadlerkücken geschlüpft, zwei davon wurden zu wissenschaftlichen Zwecken beringt.
Bundesadler: See-, Stein- oder Kaiseradler?
Bernhard Kohler vom WWF argumentiert, warum man den österreichischen Bundesadler als Seeadler ansprechen kann: Gründe dafür sind im Wesentlichen die gelben, unbefiederten Beine und sein einfärbig gelber Schnabel, die auf einen (erwachsenen) Seeadler hindeuten. Der ausgewachsene Steinadler hat hingegen bis zu den Fängen befiederte Beine und einen grauen Schnabel mit schwarzer Spitze. In die Diskussion könne man noch den Kaiseradler einbringen. Nach der Mauerkrone, der Kette, dem Hammer und der Sichel wird man allerdings bei allen freilebenden Adlern vergeblich suchen, weiß man bei den Fachleuten des WWF.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).