Viele Rad-Unfälle und Beschwerden waren ausschlaggebend, dass die 3,4 Kilometer lange Straße im Bezirk Waidhofen an der Thaya mit 4,5 Metern Breite ausgebaut wird. Die Radstrecke führt als Ergänzung von Waidhofen zu einer Rad-Holzbrücke über den Thayafluss und am Golfplatzgelände vorbei, bevor sie dann auf der künftig befestigten Straße von Hollenbach nach Dietmanns führt. Dort kann wieder in die NÖ Top-Radroute eingefädelt werden.
Sicherheit und Komfort: Vorbeifahrende Fahrzeuge werden in Zukunft keine Steine hochschleudern oder Staub aufwirbeln.
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko
„Wir setzten auf die Verbesserung unserer Thayarunde und beachten auch die Entwicklung der Teiche-Radroute, der Kräuter-Radroute, der Ruinen-Radroute, der Seebsbachrunde und der Geschmacksrad-Route“, spielt Kleinregionsobmann Eduard Köck auf weitere Projekte zur Spitzenregion für den Radtourismus an. „Beachtlich viele Radgäste zeigen, was Investitionen im Waldviertel bewirken können“, betont Landesrat Ludwig Schleritzko die 175.000 Euro Investition des Landes. Dafür müssen die Gemeinden künftig die Straße selbst erhalten.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).