Ein ordentlicher Föhnsturm zog am Sonntag über den Bodenseeraum. Besonders heftig waren die Böen im östlichen Teil. Hier gerieten - trotz Sturmwarnung - einige Segler in Seenot. Zwei Boote strandeten, die Wasserschutzpolizei war im Großeinsatz.
Bei Windstärken bis 70 km/h und über zwei Meter hohen Wellen, gerieten vor Langenargen (D) zwei Segelboote in Seenot. Beide konnten nicht mehr rechtzeitig in tieferes Wasser gebracht werden und wurden in weiterer Folge an Land gespült. Fast zeitgleich geriet ein Segler vor Romanshorn (D) in Seenot, welcher mit den hohen Wellen zu kämpfen hatte. Dieser konnte sich allerdings dann doch noch selbständig in den Hafen Romanshorn retten.
Bei allen Einsätzen waren die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen und Langenargen, sowie die DLRG Friedrichshafen, Langenargen und Meckenbeuren im Einsatz. Auch ein Polizeihubschrauber wurde zur Unterstützung entsandt. Alle Beteiligten hatten Glück, es wurde niemand verletzt. Es entstand lediglich Sachschaden.
Zu Zwischenfällen im österreichischen Gebiet des Bodensees waren vorerst keine Meldungen eingegangen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).