23.09.2021 10:29 |

Chemische Reaktion

Studie zeigt: Darum hassen Kinder Brokkoli

Eltern wissen das: Für viele Kinder ist der an Mineralien und Vitaminen reiche Brokkoli einfach nur „bäh“. Doch warum? Ein Forscherteam hat untersucht, was beim Essen von gewissen Kohlsorten passiert. Ihr Fazit: Erst die chemische Reaktion mit dem Speichel macht das gesunde Gemüse so richtig widerwärtig. Im Mund können Bakterien im Speichel dabei schwefelhaltige Verbindungen erzeugen, die unangenehm riechen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Eine hohe Konzentration der Verbindungen führe dazu, dass Kinder Brokkoli oder Karfiol (Bild unten) nicht mögen. Dies könne auch eine Erklärung für die Abneigung gegen anderes Kohlgemüse sein, berichten die Wissenschaftler im „Journal of Agricultural and Food Chemistry“.

Für die Studie identifizierten Forscher der australischen Wissenschaftsagentur CSIRO zunächst die wichtigsten geruchsaktiven Verbindungen in rohem sowie gedünstetem Karfiol und Brokkoli. Diese wurden dann von 98 Familien mit Kindern zwischen sechs und acht Jahren bewertet. Am schlechtesten schnitt dabei Dimethyltrisulfid ab, eine chemische Verbindung, die faul und schwefelig riecht.

Weniger problematisch für Erwachsene
Anschließend vermischte das Team um Forscher Damian Frank Speichelproben mit rohem Karfiolpulver und analysierte die entstandenen Verbindungen. Dabei zeigte sich, dass Kinder, deren Speichel hohe Mengen an flüchtigen Schwefelverbindungen produzierte, rohes Kohlgemüse meistens nicht mochten. Anders sah es allerdings bei Erwachsenen aus. Daraus schließen die Forscher, dass sich die Geschmacksnerven vieler Menschen über die Zeit an die Lebensmittel gewöhnen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).