18.09.2021 07:01 |

Wiener Hotels

Nach Totalausfall soll Herbst schwarze Null retten

Der Sommer ist für die Wiener Hotels halbwegs gut gelaufen. Die fünf Schließmonate im Frühling (einzige Ausnahme: Geschäftsreisende) machen die Bilanz jedoch tiefrot. Staatshilfen haben eine Pleitewelle verhindert. Die Branche hofft jetzt auf Christkindlmärkte und Luxustouristen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wien zählte von Jänner bis August 2,3 Millionen Übernachtungen. Das sind um fast 40 Prozent weniger als im 1. Pandemiejahr 2020. Der Nettoumsatz der Betriebe fiel um 47 Prozent.

Dennoch: Die Gäste kehren langsam zurück. Der August war gut gebucht. Manche Häuser sind wieder zur Hälfte gefüllt. „Allerdings ist das teils über den Preis gelaufen“, sagt Branchenobmann Dominic Schmid. Die Zimmer waren um 10 bis 15 Prozent billiger zu haben als vor Corona.

Die Hoffnung liegt auf der so Umsatz starken Adventzeit, auf den Christkindlmärkten (dürfen aus heutiger Sicht stattfinden). Und dass keine harten Eingriffe mehr kommen. „Acht von zehn Gästen sind zwar geimpft. Aber 1 G wäre für uns fatal“, sagt Schmid.

Zitat Icon

Der Wiener Sonderweg, dass Kinder getestet werden müssen, hat uns massiv geschadet. Familien haben wo anders geurlaubt.

Branchenobmann Dominic Schmid

Der Wien Tourismus fährt von Deutschland über Italien bis Spanien die Kampagnen hoch. Beworben werden Wiener Flair, Kunst und das gute Essen. Ein Fokus liegt auf Superreichen (mit einem Vermögen von über 30 Millionen US-Dollar). Der Film „Vienna - A luxurious journey“ soll sie in die Stadt locken. Experten sind sich einig: Läuft alles glatt, kann sich heuer die schwarze Null noch ausgehen. Eine Rückkehr zum Vorkrisenniveau wird aber Jahre dauern.

Zitat Icon

Wir wollen im Herbst und der Vorweihnachtszeit bestmöglich aufholen, was durch ein fast fünfmonatiges Beherbergungsverbot für Freizeitgäste im ersten Halbjahr verloren gegangen ist.

Norbert Kettner, Direktor Wien Tourismus

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?