Innerhalb einer bulgarischen Reisegruppe, die sich derzeit im Bezirk St. Veit an der Glan aufhält, wurden 13 Personen positiv auf das Corona-Virus getestet. Die Betroffenen befinden sich in Quarantäne. Das Land Kärnten rechnet in nächster Zeit mit einem moderaten Anstieg an Corona-Fällen in Krankenhäusern und ruft erneut auf, sich impfen zu lassen.
Die Reisegruppe in St. Veit besteht aus 51 Jugendlichen im Alter von 15 bzw. 16 Jahren und sieben Erwachsenen. „Zuerst wurden Antigentests durchgeführt, bei denen manche positiv ausfielen. Zwölf Jugendliche und ein Erwachsener wurden schließlich mittels PCR-Test positiv auf das Virus getestet“, schildert Landespressesprecher Gerd Kurath. Die Infizierten sind in ihrer Unterkunft abgesondert. „Bei den anderen Reiseteilnehmern, die negative getestet wurden, wird nun nach einer Möglichkeit gesucht, diese nach Hause nach Bulgarien zu bekommen“, so Kurath weiter.
Moderater Anstieg in Spitälern
In Kärnten haben sich bislang 63 Prozent der Bevölkerung ab 12 Jahren gegen das Corona-Virus impfen lassen - davon sind 58,5 Prozent bereits vollimmunisiert. „Wie bedeutend dieser Schutz sein kann, zeigt ein Blick auf die Belegung in den Krankenhäusern. Von Sonntag auf Montag mussten fünf Personen wegen Covid stationär aufgenommen werden. Sie waren alle älter und nicht geimpft“, so der Landespressesprecher. Insgesamt werden derzeit 18 Erkrankte in Spitälern behandelt. „In den nächsten Wochen rechnen wir mit einem moderaten Anstieg in den Krankenhäusern, wir haben aber alles im Griff“, so Kurath, der dazu aufruft, sich impfen zu lassen.
Impfmöglichkeiten in Kärnten
In der Klagenfurter Messehalle von Freitag, 13. August, bis Sonntag, 15. August. Am Samstag, dem 14. August, wird auch ohne Vormerkung geimpft. In Villach wird ohne Voranmeldung mittwochs und freitags zwischen 16 und 21 Uhr im Paracelsussaal im Rathaus geimpft. Impfungen ohne Voranmeldung gibt es am Samstag, 14. August, auch in der Tennishalle Warmbad in Villach. Im Feuerwehrhaus in Stall impft das Rote Kreuz am Samstag, 14. August, zwischen 8 und 16 Uhr mit einem mobilen Team die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Stall und Mörtschach. Auch hier ist keine Vormerkung nötig.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.