Wie es zu dem Konflikt zwischen einer 39-jährigen Klagenfurterin und dem 19-jährigen Lebensgefährten ihrer Tochter gekommen war, ist unklar, aber der junge Mann verlor völlig die Kontrolle.
Am Montag ging bei der Polizeiinspektion in der Klagenfurter Pischeldorfer Straße eine besorgniserregende Anzeige ein. „Die 39-jährige Klagenfurterin gab an, dass sie vom 19-jährigen Lebensgefährten ihrer Tochter mit dem Umbringen bedroht worden sei“, heißt es seitens der LPD Kärnten. „Des Weiteren drohte dieser, das Haus ihrer Mutter in Brand zu setzen.“
Der Vorfall wurde sofort der Staatsanwaltschaft Klagenfurt bekannt gemacht, und in der Nacht auf Mittwoch konnte die Polizei den 19-Jährigen schnappen. „Er konnte an seiner Wohnadresse in Villach angetroffen und festgenommen werden“, so die Polizei weiter. „. Er wurde daraufhin in das Polizeianhaltezentrum Klagenfurt gebracht und zu den Tatvorwürfen einvernommen.“
Anschließend wurde er in die Justizanstalt Klagenfurt überstellt. Jetzt muss er wohl mit einer Anklage wegen gefährlicher Drohung rechnen. Besonders mit Blick auf die erschreckenden Femizid-Zahlen in Österreich werden solche Vorfälle von den Behörden ernst genommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.