Dreijährige im Fokus

Kinder: Besser in Mathe durch räumliches Denken

Wissenschaft
30.06.2021 12:26

Das räumliche Vorstellungsvermögen im Alter von drei Jahren hängt mit besseren Mathe-Leistungen in der Grundschule zusammen, wie eine Studie unter Leitung der Universität Basel im Fachmagazin „Learning and Instruction“ zeigt. Wie genau die räumlichen und mathematischen Fertigkeiten zusammenhängen, ist noch unklar. Aber die räumliche Vorstellung von Zahlen könnte eine Rolle spielen, vermuten die Experten.

„Aus früheren Studien wissen wir, dass Erwachsene sich im Umgang mit Zahlen ein räumliches Bild machen - beispielsweise kleine Zahlen links verorten und große rechts“, ließ sich Erstautorin Wenke Möhring von der Uni Basel in einer Mitteilung der Hochschule zitieren. Mit dem sozioökonomischen Status oder der Sprachfertigkeit ließ sich der Zusammenhang nicht erklären.

586 Kinder über Jahre beobachtet
Das schweizerisch-amerikanische Team beobachtete über mehrere Jahre 586 Kinder, viele von ihnen weisen einen Migrationshintergrund auf oder stammen aus einkommensschwachen Haushalten. Ab dem dritten Lebensjahr testeten die Forschenden viermal im Abstand von 15 Monaten, wie gut die Kinder in 3D denken konnten. Die Resultate verglichen sie anschließend mit den schulischen Leistungen der Kinder im Alter von sieben Jahren.

(Bild: stock.adobe.com, krone.at-Grafik)

Dabei zeigte sich, dass es sich insbesondere in den Leistungen niederschlug, wann die Kinder ihre räumlichen Fertigkeiten entwickelten. Die Spätzünder konnten demnach ihre Altersgenossen nicht mehr einholen, auch wenn sie in den folgenden Jahren ihre räumlichen Fähigkeiten schnell verbesserten.

Frühe Förderung wichtig
Zwar lässt sich aus den Ergebnissen keine Kausalität ableiten, doch Möhring wertet sie als Zeichen dafür, wie wichtig eine frühe Förderung des räumlichen Denkens ist - Begriffe wie größer und kleiner zu verwenden sowie Kinder etwa mit Bauklötzen spielen zu lassen.

Buben und Mädchen - der Unterschied wird sichtbar
Zwischen Mädchen und Buben gab es im Alter von drei Jahren praktisch keinen Unterschied. Bei ersteren entwickelte sich das räumliche Denken danach aber langsamer. Womöglich könne das an den geschlechtstypischen Spielsachen liegen und an den mit dem Geschlecht verbundenen Erwartungen und Klischees der Eltern, so die Uni Basel.

 krone.at
krone.at
Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele