In Stadt und Land

Geplatzte Öffi-Übernahme: Wirbel um Beraterkosten

Salzburg
10.05.2021 12:00
Viel verbranntes Steuergeld? Oder doch nur ein Zwischenschritt? Die gescheiterte Ausgliederung der Verkehrssparte aus der Salzburg AG schlägt bei Stadt und Land bisher mit stolzen 163.804 Euro an Beratungskosten zu Buche. „Das wäre absolut vermeidbar gewesen“, meint Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ).

„Eines der größten strukturellen Vorhaben ist, dass wir den Verkehr aus der Salzburg AG zur Gänze herauslösen.“ Mit diesem Prestige-Projekt preschte Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) im Jänner 2020 auf der Bürgermeisterkonferenz vor, um wieder ans Öffi-Steuer zu kommen.

Geblieben ist davon, wie berichtet, nur wenig. Haslauer machte aus Kostengründen einen Rückzieher, der Verkehr wird in einer neuen 100-Prozent-Tochter in der Salzburg AG gebündelt – und nicht in einer neuen Stadt-Land-Gesellschaft.

 Die Ausgaben für das abgesagte Projekt sind allerdings geblieben: Allein in der Stadt häuften sich 81.902 Euro an Beratungskosten an, wie eine SPÖ-Anfrage zeigt. „Hätte der Landeshauptmann sich vorab erkundigt, hätten wir uns das erspart“, sagt Vizebürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ). Im Büro Haslauers ortet man hingegen notwendige Ausgaben und einen Zwischenschritt. Man könne nun im „Echtbetrieb“ die Lage beobachten und in gut drei Jahren über die Ausgliederung erneut entscheiden. Zudem habe die Opposition der Vorgangsweise zugestimmt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt