Das Wetter rund um den Salzburgring zeigt sich in den kommenden Tagen höchst wechselhaft. Der Partystimmung tut das keinen Abbruch – auch weil die Temperaturen deutlich angenehmer werden als zuletzt.
„Regenschutz und Sonnencreme sollten alle Besucher des Electric Love Festivals dabei haben. Und für die Camper wäre in der Nacht ein Pullover gar nicht verkehrt“, lacht Meteorologin Judith Gerighausen von GeoSphere Austria. Anders ausgedrückt: Das Wetter rund um den Salzburgring gibt sich in den kommenden Tagen höchst wechselhaft.
Der heutige Donnerstag startet zunächst noch sonnig, auch die Temperaturen könnten noch einmal die 30-Grad-Celsius-Marke knacken. Doch Abkühlung steht bevor. Bereits am Nachmittag steigt die Gefahr für Regen und Gewitter. „Und damit wird es auch deutlich kühler“, meint Gerighausen.
Wechselhafte Musikparty
Wechselhaft gibt sich nach derzeitigem Stand auch der Freitag. Am Abend sollte es aber trocken bleiben. Die Temperaturen sollten jedoch nur noch um die 20 Grad Celsius betragen, in den Nachtstunden dann noch deutlich weniger.
Wolkig bleibt es auch zum Festival-Abschluss am Samstag. „Erneut wechselhaft bei Temperaturen bis zu 27 Grad „, prognostiziert die Meteorologin. Eine gute Nachricht zum Schluss: Nach jetzigem Stand dürfte es zur fulminanten Abschluss-Zeremonie trocken bleiben.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.