Am Landesgericht Salzburg ist am Donnerstag die Insolvenz über das Vermögen der Werbeagentur G.A. Service GmbH mit Sitz in Salzburg eröffnet worden. Es wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Betroffen sind 49 Dienstnehmer und 165 Gläubiger, wie der Kreditschutzverband von 1870 (KSV1870) informierte. Aktiva von rund 1,32 Mio. Euro stehen Passiva von rund 5,45 Mio. Euro unbesichert gegenüber.
Das Unternehmen wurde 2006 gegründet. Die Haupttätigkeit liegt im B2B-Bereich als breit aufgestellter Komplettanbieter im Bereich Touristik. Als Ursachen für die eigene Insolvenzantragstellung führte man an, dass es durch die Coronapandemie und die mehrmaligen Lockdowns zu einer Einbuße und Unsicherheit im Tourismussektor gekommen sei.
Auch Kostensteigerungen belasteten Ergebnis 2024
Den resultierenden Einbruch versuchte man mit dem Einkauf und Vertrieb von Merchandising- und Gesundheitsprodukten entgegenzuwirken. Diese Lagerbestände und deren Wertberichtigung führten nunmehr zu einem negativen Eigenkapital. Auch Kostensteigerungen belasteten das Ergebnis 2024.
Gläubigerforderungen können über den KSV1870 bis 10. September 2025 angemeldet werden. Die Schuldnerin beabsichtigt eine Fortführung und Sanierung ihres Unternehmens und bietet ihren Gläubigern einen 20-prozentigen Sanierungsplan an – zahlbar binnen zwei Jahren ab Annahme dieses Sanierungsplans.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.