29.04.2021 17:00 |

60 Projekte geplant

Vier „Wasser-Millionen“ für das Land Tirol

Der Bund investiert 74 Millionen Euro in die österreichische Wasserinfrastruktur. Für Tirol springen dabei vier Millionen heraus. Das Geld wird in 49 Projekte der Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in elf Projekte für den Hochwasserschutz gesteckt. 812 Vorhaben werden damit laut Ministerin Köstinger in Summe finanziert.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wasser ist ein heiliges Gut und zum Überleben unerlässlich. Tirol bekommt vom Bund nun knapp vier Millionen Euro zur Instandhaltung und Errichtung von Trink- und Abwasserinfrastrukturen sowie Vorrichtungen zum Schutz vor Hochwasser. „Investitionen in die Wasser-Infrastruktur in unseren Regionen sind nicht nur Investitionen in die Lebensqualität der Menschen, sie dienen auch dem Umwelt- und Naturschutz“, begründet Landwirtschafts-, Regionen- und Tourismus-Ministerin Elisabeth Köstinger die Entscheidung.

49 Gemeinde-Vorhaben
Für 49 Projekte der kommunalen Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung stellt der Bund in Summe 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Damit soll etwa ein Projekt in Greit in der Gemeinde Pfunds angegangen werden. 1,5 Millionen Euro fließen in den Hochwasserschutz. „Wir investieren seit vielen Jahrzehnten konsequent in den Bereich, damit das Risiko nicht weiter verschärft wird“, sagt Köstinger. Sie gibt für elf Projekte in Tirol grünes Licht, unter anderem für umfangreiche Instandhaltungsmaßnahmen an Inn, Sill, Großache und kleineren Gewässern.

Zudem weist Köstinger darauf hin, dass „ein großer Teil der Aufträge erfahrungsgemäß regional vergeben wird und somit Arbeitsplätze sichert“.

Melina Mitternöckler, Kronen Zeitung

 Tiroler Krone
Tiroler Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol