25.04.2021 16:51 |

Rallye-Spektakel

Weltmeister Ogier gewann WM-Thriller in Kroatien

Weltmeister Sebastien Ogier hat sich mit Können und Glück hauchdünn den Sieg bei der Kroatien-Rallye gesichert! Der Franzose profitierte am Sonntag im Finish der WM-Premiere Kroatiens von einem Ausrutscher seines walisischen Toyota-Teamkollegen Elfyn Evans und sicherte sich mit nur 0,6 Sekunden Vorsprung seinen 51. Sieg in der Rallye-WM. Dritter (+8,1 Sek.) wurde Thierry Neuville im Hyundai.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für Aufregung sorgte aber ein Unfall Ogiers auf einem öffentlichen Verbindungsstück zur Schlussprüfung, nach dem ein Polizist das an der Beifahrerseite beschädigte Auto des siebenfachen Champions stoppen wollte. Ob der Vorfall Folgen hat, ist noch unklar. In der WM führt Monte-Triumphator Ogier dank zweier Saisonsiege nach drei von zwölf WM-Läufen mit 61 Punkten vor Neuville (53). WM-Lauf vier erfolgt vom 20. bis 23. Mai in Portugal.

Von den WRC3-Teams aus Österreich waren am ersten Tag Hermann Neubauer und am Samstag Nikolaus Mayr-Melnhof ausgeschieden. Beste Österreicher wurden Johannes Keferböck und Beifahrerin Ilka Minor mit ihrem Skoda als Gesamt-21. und Siebente in der WRC3. Der steirische WM-Debütant Kevin Raith (Ford) belegte Platz 27. bzw. Rang 9.

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)