Das Feuchtgebiet liegt im Stremtal auf Rauchwarter Hotter und wurde seitens des Gemeinderates als Schutzgebiet ausgewiesen.
„Die Flächen bestehen aus Wiesen- und Ackerbrachen, Weidengebüschen, Mähwiesen und noch so einigem mehr“, schildert Klaus Michalek vom Naturschutzbund Burgenland. Das Gebiet ist sowohl für Tiere als auch für Pflanzen sehr wichtig. Im Pflanzenbestand dominieren die Ufer- und die Sumpf-Segge. Aber auch gewöhnliches Schilf findet man hier.
Auch für viele Tagfalterarten ist das Rauchwarter Feuchtgebiet die Heimat. Kaisermäntel finden sich genauso wie zum Beispiel Landkärtchen oder der kleine Feuerfalter. Im gefiederten Bereich sind zum Beispiel Schwarzkehlchen, Neuntöter oder Wachteln hier zu Hause.
Noch nehmen Bestände der Riesengoldrute größere Flächen ein. „Sie sollen in den nächsten Jahren aber durch gezieltes Mähen zurückgedrängt werden“, erklärt Klaus Michalek. Die Brachen sollen laut Naturschutzbund wieder Mähwiesen werden. „Bei einer angepassten Bewirtschaftung durch eine Streifenmahd werden sich artenreiche Feuchtwiesengesellschaften entwickeln“, so Michalek.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).