Tirol hat das Nachtfahrverbot für Lkw Anfang des Jahres zwischen Langkampfen und Zirl noch einmal nachgeschärft. Doch hat es sich auch bis zu den Transport-Firmen durchgesprochen? Tirols Polizei zeigte Präsenz auf der A12 und kontrollierte: Seit Anfang des Jahres gab es 1260 Anzeigen wegen Übertretungen des Nachtfahrverbotes und 595 wegen Übertretungen des Euroklassenfahrverbots. Zwischen Langkampfen und Ampass wurden zudem 299 Übertretungen des Sektoralen Fahrverbotes gemeldet und 682 Mal fehlte die entsprechende Plakette, die der Polizei Aufschluss über die Abgasklasse gibt. Macht in Summe 2836 Anzeigen. Gegenüber den kontrollierenden Polizisten behaupteten einige der Lkw-Fahrer, dass sie der Meinung seien, mit Euroklasse 6 dürfe man nach wie vor die Strecke auch nachts befahren.
Deliktzahlen sinkend
Auch wenn es beim Nachtfahrverbot teilweise noch hapert, zumindest scheint sich sonst das Euroklassenfahrverbot herumgesprochen zu haben. Denn tendenziell sind die Deliktzahlen bei den verschiedenen Fahrverboten abnehmend. Die Kontrollen auf Tirols Straßen zeigen also ihre Wirkung, wie die Polizei berichtete. So sei der Verkehr nachts bereits jetzt spürbar weniger geworden. Das zeige sich auch im Monatsvergleich zwischen Februar und März.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).