Großprojekte und Umweltschutz sind schwer unter einen Hut zu bekommen. So hat bereits der streng geschützte Steinkrebs den bevorzugten Deponiestandort für den Flachgautunnel der ÖBB verhindert. Mit dem Schwarzen Grubenlaufkäfer haben Umweltschützer im vergangenen Jahr, wie berichtet, eine weitere geschützte Tierart nach eigenen Untersuchung an Tageslicht gebracht. Der Käfer hat nun Auswirkung auf das Milliardenprojekt. „Ziel ist es, nach den im Raum stehenden Käferfunden durch eine neuerliche Kartierung im gesamten Projektgebiet genauestens über die Verbreitung und das Vorkommen des geschützten Schwarzen Grubenlaufkäfers Bescheid zu wissen“, sagt Robert Mosser von den ÖBB. Vor einer öffentlichen Auflage der UVP-Unterlagen werden somit noch weitere Untersuchungen angestellt. Die Erhebung soll bis zum Spätherbst dauern und danach bewertet werden.
Deponiestandort musste schon verlegt werden
Der geplante zweigleisige Bahntunnel von Köstendorf bis in die Landeshauptstadt soll 16,8 Kilometer lang werden und die Bestandsstrecke entlasten. 20 Jahre lang wurde in Salzburg um diese Lösung gekämpft, denn ursprüngliche Pläne hätte eine oberirdische viergleisige Trasse vorgesehen. Wegen des Steinkrebses musste 2020 ein alternativer Standort für die Aushubdeponie gefunden werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).