Aus dem Kontrollamt wurde mit 1. April 2025 der neu geschaffene Stadtrechnungshof. Dieser hat deutlich mehr Aufgaben und fußt auf gänzlich neuen Strukturen. Und bald wird es auch eine neue Vertretung für den Leiter geben. Diese muss beschlossen werden.
Der neu geschaffene Stadtrechnungshof der Landeshauptstadt wird ab 1. August eine neue Vize-Direktorin bekommen: Andrea Ibertsberger soll am 10. Juli im Salzburger Stadtsenat beschlossen werden.
Die Personalie an sich ist nicht neu – die Wirtschaftswissenschafterin bekleidete im Kontrollamt schon die stellvertretende Leitung hinter ihrem Chef, Alexander Niedermoser. Durch eine umfassende Neustrukturierung mit neuen Aufgaben muss die Stelle jedoch neu besetzt werden – auf Vorschlag des Stadtrechnungshofdirektors.
Seit 1. April ist die neue Stadtrechtsnovelle in Kraft: Das Salzburger Kontrollamt ist somit per Landesgesetz abgeschafft und der Stadtrechnungshof legitimiert worden. Zudem wurde die gesamte Struktur überarbeitet: Unter anderem darf das Amt jetzt stadteigene Unternehmen oder Beteiligungen, Stiftungen oder Fonds sowie Einrichtungen, die von der Stadt finanziert oder gefördert werden, prüfen.
Der Direktor agiert weisungsfrei, weder Stadtchef noch Stadträte können ihm Aufträge erteilen. Lediglich der Kontrollausschuss kann das.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.