Auf-und Abstiegsfrage werden im Amateurfußball unterschiedlich gehandhabt. Die Steiermark folgt dabei den Vorschlägen des ÖFB.
Die Fortsetzung im Amateur-Fußball steht coronabedingt noch in den Sternen und damit auch die Frage nach Auf- und Absteigern. Fix ist wohl nur, dass sich eine komplette Regionalliga-West-Saison terminlich nicht mehr ausgehen wird - wobei weder in Salzburg, Tirol noch Vorarlberg Teams große Ambitionen zum Sprung in die Bundesliga haben.
Hoffnung auf Ostern
Die Steiermark hofft, um Ostern wieder mit dem Spielbetrieb loslegen zu können. „Wenn zumindest eine Halbsaison beendet wird, gibt’s auch aufstiegsberechtigte Teams“, sagt Thomas Nußgruber, „Abstiege gibt’s nur, wenn die gesamte Meisterschaft beendet wird.“ An diesen ÖFB-Vorschlag hält sich auch Vorarlberg. Der Direktor des Steirischen Verbandes weist aber auf eines hin: „In der Aufstiegsfrage gibt es in fast allen Bundesländern unterschiedliche Regeln.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).