29.01.2021 11:22 |

Harris-Ehemann „stolz“

US-Wörterbuch nahm Begriff „Second Gentleman“ auf

Der Begriff „Second Gentleman“ ist in das bekannte US-Wörterbuch Merriam Webster aufgenommen worden - dank Doug Emhoff, dem Gatten der neuen US-Vizepräsidentin Kamala Harris. „Jetzt ist es offiziell“, twitterte der stolze Emhoff am Donnerstag und teilte einen Link zu dem neuen Wörterbucheintrag. „Ich mag der erste sein, aber ich werde nicht der letzte sein.“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Angelehnt an den Begriff „First Lady“ wird die Rolle nun so definiert: „Der Ehemann oder männliche Partner eines Vizepräsidenten (...).“ Harris wurde am 20. Jänner als erste Frau Stellvertreterin eines US-Präsidenten und ihr Ehemann Emhoff damit der erste „Second Gentleman“ des Landes.

In mehreren US-Staaten habe es bereits einen „Second Gentleman“ gegeben, teilte das Unternehmen mit. Daher sei der Ausdruck nicht neu. „Aber er ist endlich verbreitet genug, um unsere Eintragskriterien zu erfüllen.“ Sprache sei ein „Maß“ für Kultur und Zeit. Es brauche immer wieder neue Wörter, um die Welt, in der wir leben, zu beschreiben.

Bei Blind Date kennengelernt
Harris und Emhoff lernten sich 2013 kennen - sie alleinstehend und Justizministerin von Kalifornien, er geschiedener Vater von zwei Kindern und Anwalt in Los Angeles. Die erste Verabredung wurde von einer Freundin von Harris eingefädelt. Sie heirateten rund ein Jahr später im engen Kreis in Santa Barbara. Geboren wurde Emhoff in New York, aufgewachsen ist er im benachbarten New Jersey.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?