Grund zum Feiern gab es im Zuge des Baus des Brenner Basistunnels. Am Baulos H41 Sillschlucht-Pfons lief kürzlich der letzte sogenannte Tübbing von der Produktionsstraße.
Für die Herstellung der Betonfertigteile wurde sogar eine eigene Fabrikshalle in der Nähe des Tunnelportals Ahrental aufgebaut. Dort wurden seit Februar 2023 rund 59.000 Tübbinge produziert, also täglich rund 90 Stück. Die Elemente dienen dem Ausbau der beiden Haupttunnelröhren und werden von den beiden Tunnelbohrmaschinen namens „Ida“ und „Lilia“ verbaut.
Durch die Eigenproduktion direkt vor Ort konnte die Anzahl der Fahrten für die Anlieferung von Zuschlagstoffen und Bewehrungsstahl reduziert werden.
Romed Insam
Statt 29.500 „nur“ 3000 Fahrten mit dem Lkw
Wie Romed Insam, Projektleiter für das Baulos H41, vorrechnet, „wären für den Transport der Tübbinge rund 29.500 Lkw-Fahrten notwendig gewesen, wenn der Transport aus einem externen Fertigteilwerk erfolgt wäre. Durch die Eigenproduktion direkt vor Ort konnte die Anzahl der Fahrten auf rund 3000 für die Anlieferung von Zuschlagstoffen und Bewehrungsstahl reduziert werden“. Die Eckdaten der Tübbinge: Einer von ihnen wiegt rund zehn Tonnen. Die gesamte Betonmenge umfasst 230.645 Kubikmeter. Die gesamte Menge an Stahlbewehrung liegt bei rund 19.000 Tonnen.
„Ida“ fehlen 400, „Lilia“ noch immer 800 Meter
Abschließend noch zum aktuellen Stand der beiden Bohrmaschinen: Beide starteten im Sommer 2023 und legen insgesamt rund 17 Kilometer zurück. „Ida“ fehlen noch rund 400 Meter, „Lilia“ benötigt noch rund 800 Meter bis zum Durchbruch im Bereich der Gemeinde Navis.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.