Ein Geheimtipp ist die Wanderung samt Rodelpartie zum Hohen Sattel, einem Übergang zwischen Scharnitz und Leutasch. Dabei folgt man Tirols Weitwanderweg Nr. 1, dem Adlerweg.
Wir fahren in das Hochtal der Leutasch und dort in den Ortsteil Ahrn (nahe Weidach). Beim „Ahrnerhof“ ist der „Hohe Sattel“ bereits angeschrieben, hier geht es jetzt nach Osten bis zum großen Langlaufparkplatz.
Nun folgt man dem Fahrweg hinauf („Rodelbahn Hoher Sattel, 200 m links), bis nach gut zehn Minuten die Naturrodelbahn offiziell ihren Anfang hat.
Diese leitet jetzt in angenehmer Steigung durch das Satteltal aufwärts. Wer große Richtungsänderungen erwartet, wird wohl etwas enttäuscht sein, denn Kurven beinhaltet die Strecke nur wenige. Sie schlängelt sich mehr oder weniger und mit vielen geraden Abschnitten nach oben. Erst in knapp 1400 Metern kommt eine – die einzige – Links-rechts-Kombination.
Die Charakteristik der Strecke könnte zum Schluss verleiten, dass es sich um eine gefährliche Bahn handelt. Ein Trugschluss: Da sie sich im „Schneeloch“ Leutasch befindet, ist sie selten eisig. In dieser Woche präsentierte sie sich ohnehin pulvrig – schon vor den Niederschlägen der vergangenen Tage. Die angekündigten milden Temperaturen mit Regen sollten sich nicht zu negativ auswirken.
Nach knapp eineinhalb Stunden jedenfalls haben wir den „Hohen Sattel“ (1495 m) unterhalb der Arnplattenspitze erreicht. Einkehren ist hier selbst in „normalen“ Zeiten nicht möglich, denn es gibt weder Hütte noch Berggasthaus. Dafür steht auf dem sanften Übergang ausreichend Platz zum Genuss der mitgebrachten Jause bereit. Östlich unter uns befindet sich der Grenzort Scharnitz.
Nun steigt die Vorfreude auf die abschließende Rodelpartie zurück – hinab durch das Satteltal. Ein großer Könner an den Lenkseilen muss man dafür nicht sein.
Factbox:
Talort: Leutasch/Ahrn (1094 m)
Ausgangspunkt: Gebührenpflichtiger (Langlauf-)Parkplatz im Leutascher Ortsteil Ahrn (ca. 1100 m); zwei Euro Gebühr für zwei Stunden, vier Euro beträgt die Tagesgebühr
Strecke: Rodelbahn
Voraussetzung: Grundmaß an Kondition
Kinder: ab dem Babyalter
Ausrüstung: feste Schuhe, Rodel
Rodeln: ja; Achtung: Auch tagsüber kann Pistengerät unterwegs sein; nach sehr starken Schneefällen oft erst Präparierung am folgenden Tag
Einkehrmöglichkeit: keine
Anreise mit Öffis: Karwendelbahn von Innsbruck nach Seefeld, Regionalbus von Seefeld nach Leutasch/Ahrn; wenige Minuten Fußweg zum Ausgangspunkt
Besonderheit: Die Strecke verläuft entlang eines Etappenabschnitts des Tiroler Adlerwegs
Höhenunterschied: ca 400 Höhenmeter (Ausgangspunkt - Hoher Sattel)
Länge: ca. 3 Kilometer (Ausgangspunkt - Hoher Sattel)
Gehzeit: ca. 1 1/2 Std. (Ausgangspunkt - Hoher Sattel)
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.