SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner forderte die Bundesregierung angesichts der am Freitag angekündigten reduzierten Liefermengen durch den Impfstoffhersteller AstraZeneca zum raschen Handeln auf. Die Engpässe müssten möglichst rasch überbrückt werden, um die Intensivstationen im Land entlasten zu können.
Im Interview in der ORF „ZiB 2“ erklärte die Oppositionschefin, dass nun Zeit zu handeln sei, „nicht erst in einigen Wochen“. Sollte es wirklich zu den angekündigten Engpässen bei der Versorgung mit dem Impfstoff des Unternehmens AstraZeneca - dieser ist wesentlicher Teil der österreichischen Impf-Strategie - kommen, müsse „sofort“ reagiert werden.
Drei Lösungsvorschläge parat
Rendi-Wagner hat dazu auch gleich drei mögliche Vorschläge parat. So sollte etwa geprüft werden, ob man aus den bereits vorhandenen Ampullen sechs bis sieben Impfdosen, statt der bisher fünf bis sechs, nutzen könne. Alleine dadurch könne man bis zu 10.000 Menschen pro Woche zusätzlich immunisieren.
Überschüssige Impfstoffe aus Israel importieren?
Für den Zeitraum der Lieferengpässe könnte man etwa auch den Zeitraum zwischen den Impfungen auf fünf bis sechs Wochen ausdehnen - dies sei laut Fachinformationen möglich, so die SPÖ-Chefin. Außerdem müsse man sich bemühen, weitere Impfstoffe ins Land zu bekommen. Hier schielt Rendi-Wagner etwa in Richtung Israel, dass mehr Impfstoffe zur Verfügung habe, als man eigentlich brauchen werde.
Es sei nun dringend notwendig, die Risikogruppen mit Hilfe der Impfung rasch gegen das Virus zu schützen, „um den Druck von den Intensivstationen zu nehmen“. Insbesondere, da auch die britische Corona-Mutation in den kommenden Monaten zur Herausforderung werde. Sie selbst wolle hier ihre fachliche Expertise einbringen.
Noch keine Aussicht auf Lockdown-Ende
Eine seriöse Prognose, wie lange der Lockdown nun noch dauern werde, sei „derzeit nicht möglich“, meint Rendi-Wagner. Dank der mit der Bundesregierung gemeinsam auf den Weg gebrachten Teststrategie könne man es, gemeinsam mit der Impfung, aber schrittweise aus der Pandemie schaffen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).