19.01.2021 11:28 |

„Schnitzel-Atlas“

Fleischkonsum schadet Klima mehr als angenommen

Der Heißhunger auf tierische Produkte schadet dem Weltklima mehr als bisher angenommen! Das geht aus dem brandneuen „Fleischatlas“ von Global 2000 und Vier Pfoten hervor. Demnach wird der Ernst der Lage völlig unterschätzt. An Konsumenten wird einmal mehr appelliert, den Verzehr zu reduzieren.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Weltweit gibt es kein einziges Land mit nachhaltiger Strategie zur Reduktion des Fleischkonsums. Österreich ist da keine Ausnahme. Und das, obwohl wir pro Kopf jährlich 62,6 Kilo verzehren“, beklagt Global-2000-Expertin Dagmar Gordon. In den letzten fünf Jahren ist der Konsum leicht zurückgegangen. Vor allem junge Menschen (15 bis 19 Jahre) ernähren sich häufiger vegetarisch oder sogar vegan.

Mehr Tierwohl als Ziel
Dennoch ist die Ernährung für rund 12,5 Millionen Tonnen CO2 verantwortlich. Das ist mehr als der Personenverkehr auf den heimischen Straßen (12 Millionen). Ganz will Vier-Pfoten-Aktivistin Veronika Weissenböck den Appetit auf Schnitzel und Schweinsbraten aber nicht verderben: „Ziel muss es sein, weniger Nutztiere mit mehr Tierwohl zu halten.“ Unterstützung kommt von Schinken-Legende Berger: „Auch mein Ansatz. Weniger Fleisch, aber mit mehr Qualität und Genuss essen.“

Zitat Icon

Weniger Fleisch, aber mit mehr Qualität und Genuss essen.

Schinken-Legende Berger

Landjugend will mehr Bäuerliches im Regal
Appell der Landjugend (90.000 Mitglieder) an die Konsumenten: „Bei jedem Griff zu rot-weiß-roten Spezialitäten wird die heimische Landwirtschaft gestärkt – und das Klima wird geschützt.“ Der „Fleischatlas“ ist kostenlos erhältlich: 0800 998 200

Mark Perry, Kronen Zeitung

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?