Das Salzburger Landestheater muss wegen der Verlängerung des Lockdowns den vor Publikum geplanten Aufführungsbetrieb ins Netz verlegen. Einige der Premieren werden über Internet-Stream stattfinden, kündigte das Landestheater am Sonntag an.
Das Salzburger Landestheater muss wegen der Verlängerung des Lockdowns den vor Publikum geplanten Aufführungsbetrieb ins Netz verlegen. Einige der Premieren werden über Internet-Stream stattfinden, kündigte das Landestheater am Sonntag an.
Das neue Streaming-Angebot startet am 30. Jänner mit der Uraufführung von „#Ersthelfer #FirstAid“. Das dokumentarische Theaterprojekt von Nuran David Calis handelt von der Solidarität und Hilfsbereitschaft der Salzburger Bürger während der Flüchtlingskrise 2015. Das Stück wirft Fragen auf, die angesichts der gegenwärtigen Flüchtlingssituationen nach wie vor aktuell sind.
Am 6. Februar folgt dann die digitale Premiere von Thomas Bernhards „Heldenplatz“ in der Inszenierung von Alexandra Liedtke. Auf der Streaming-Plattform werden auch Aufzeichnungen aktueller Inszenierungen, wie etwa von Friedrich Schillers „Die Räuber“ oder die „Faust“-Inszenierung aus der Spielzeit 2009/2010, zu sehen sein.
Seit November 2020 finden am Salzburger Landestheater wegen des Lockdowns keine Aufführungen mehr statt. Im Rahmen des weiterhin laufenden Probenbetriebs können jedoch sechs Produktionen zur Premierenreife gebracht werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).