Herr Otzelberger, wie steht St. Pölten aktuell da?
Klaus Otzelberger: Die Wirtschaftskrise trifft uns hart. Deshalb fordern wir einen 1000-Euro-Gutschein für alle Wahlberechtigten, der in lokalen Unternehmen konsumiert werden kann. Das würde die lokale Wirtschaft beleben, Arbeitsplätze sichern und den Menschen beim Konsum helfen. Es gibt viele Einheimische, die an der Armutsgrenze leben. Hier gilt es zu helfen. Leider ist die Stadt auch immer mehr zum Hotspot für IS-Sympathisanten geworden. Der Attentäter aus Frankreich, aber auch der Wiener-Terrorist pflegte Kontakte nach St. Pölten. Wir dürfen keine IS-Hochburg werden.
Wohin soll sich St. Pölten entwickeln, und was tragen Sie dazu bei?
St. Pölten sollte sich fairer entwickeln als bisher. Hier gilt es, eine faire Sozialpolitik für unsere Leute zu betreiben. St. Pölten muss aber auch wieder sicherer werden. Leider steigt die Kriminalität jedes Jahr an, alleine im ersten Halbjahr 2020 wurden laut Innenministerium über 2000 kriminelle Straftaten angezeigt. Die Polizisten müssen rund 30.000 Überstunden im Jahr leisten, um den Betrieb überhaupt noch aufrechtzuerhalten. Wir fordern seit Langem mehr Polizeibeamte und einen regelmäßigen Sicherheitsgipfel. Hier wurde von der SP, aber auch der VP, leider bereits jahrelang massiv gespart.
Was werden Sie nach der Wahl im Gemeinderat als Erstes angehen?
Wir werden uns weiter für die Anliegen unserer Bürger starkmachen und den Bürgern eine starke Stimme im Rathaus geben. Natürlich ist es uns auch wichtig, die Zuwanderung ins Sozialsystem zu stoppen, denn diese wurde in der Vergangenheit auf Kosten der eigenen Bürger sehr ausgereizt und ist unfair. Wir brauchen eine faire Politik mit Herz und Verstand. Und dafür werde ich mich starkmachen.
Interview: Nikolaus Frings
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).