01.01.2021 17:01 |

„Mut zum Träumen“

Van der Bellen sicher: „Dieses Jahr wird besser!“

„Dieses Jahr wird besser“ - das verspricht Bundespräsident Alexander Van der Bellen in seiner Neujahrsansprache. Der österreichischen Bevölkerung wünscht er „Mut zum Träumen“, Glück und Gesundheit. Jetzt sei die Zeit, „in der wir weiter blicken müssen“ und „in der wir träumen sollten, wie wir unsere Welt verbessern können“, so das Staatsoberhaupt. Die wesentliche Frage laute: „Welche Zukunft wollen wir sehen?“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Dieses Jahr wird besser“ - versprüht Van der Bellen in seiner Neujahrsansprache im ORF, die am Freitagabend ausgestrahlt wird, Zuversicht. „Welche Zukunft wollen wir sehen?“, so laute die zentrale Frage. Denn jetzt sei die Zeit, „in der wir weiter blicken müssen“ - „ohne Scheu, auch völlig neu zu denken, ohne Angst, zu groß zu denken“: „Jetzt ist die Zeit, in der wir träumen sollten, wie wir unsere Welt verbessern können.“.

Zitat Icon

Wir sind zu unerhörten Leistungen fähig, wenn es darauf ankommt. Das hat doch das letzte Jahr bewiesen.

Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Konkret sprach das Staatsoberhaupt den Naturschutz, aber auch das Miteinander sowie Flucht und Armut an. „Wir sind zu unerhörten Leistungen fähig, wenn es darauf ankommt. Das hat doch das letzte Jahr bewiesen.“

Zeit zum Reflektieren nutzen
Die „kurze Zeit der Stille, bevor das Jahr so richtig losgeht“, solle zum Reflektieren und Nachdenken genutzt werden. „Denn wenn wir die Pandemie überwunden haben - und wir werden sie überwinden -, wollen wir dann wirklich exakt in jene Welt zurückkehren, die wir davor hatten?“ Das krisengebeutelte 2020 solle keinesfalls vergessen werden und die Menschen nicht so schnell wie möglich zur Tagesordnung übergehen.

Welt neu und besser aufbauen als die alte
Manche Gewohnheiten von früher seien durchaus problematisch, man müsse sich entscheiden, ob man wirklich zu ihnen zurückkehren wolle, oder ob man die Welt neu und besser baue als die alte. „Wie wäre es zum Beispiel, wenn wir uns angewöhnen, eine florierende Wirtschaft und eine blühende Natur nicht als Gegensätze zu sehen, sondern als Ziele, die sich gegenseitig bedingen?“, schlug er vor. So gebe es viele neue, Klima-orientierte und nachhaltige Technologien, die zum Motor eines neuen Aufschwunges werden könnten.

Zitat Icon

Wie wäre es, wenn wir den Trend zur Unversöhnlichkeit und Aggression brechen ...?

Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Liberale Demokratie wieder mehr schätzen
„Und wie wäre es, wenn wir den schreienden Gegensatz zwischen wohlbehütet und auf der Flucht oder zwischen Arm und Reich abmildern würden?“, meinte Van der Bellen außerdem. Er betonte, dass die Gesellschaft durch gegenseitigen Respekt stärker werde. „Wie wäre es, wenn wir den Trend zur Unversöhnlichkeit und Aggression brechen, den Trend sich in die eigene virtuelle Blase zurückzuziehen und andere Meinungen erbittert zu bekämpfen?“

Außerdem appellierte er an die Bevölkerung, „unser wunderschönes Österreich und die liberale Demokratie“, aber auch die Europäische Union wieder mehr zu schätzen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?