3 Meter hohes Prisma

Mysteriöser Monolith in OÖ auf einem Feld entdeckt

Nach dem Fund mehrerer mysteriöser Stelen weltweit ist Montagfrüh auch auf einem Feld bei Peuerbach in Oberösterreich ein solcher Monolith gefunden worden. Der 54-jährige Besitzer des Grundstücks entdeckte die metallische Säule, ein rund 3,10 Meter hohes Prisma. Indes gelöst werden konnte das Rätsel um den wandernden, drei Meter hohen Monolith in St. Michael in Salzburg.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Noch am Vormittag war die Gemeinde Peuerbach über den rätselhaften Fund verständigt worden. Sie kümmerte sich sofort um den Abtransport. Der Besitzer will vor einer Woche ein Auto mit zwei Insassen bei dem Feld gesehen haben. Dieser Hinweis konnte jedoch nicht erhärtet werden, meinte die Polizei.

Ähnliche Fälle rund um die Welt
Mitte November war im US-Bundesstaat Utah ein erster Monolith aufgetaucht. Zuletzt wurden eine Reihe ähnlicher Stelen weltweit entdeckt - etwa auf der britischen Isle of Wight, in einem Naturgebiet im Norden der Niederlande oder in der südhessischen Taunusgemeinde Sulzbach, in der südhessischen Taunusgemeinde Sulzbach oder nahe dem Schloss Neuschwanstein. Eine dieser Säulen in Australien stellte sich als Werbegag für eine Netflix-Serie heraus.

Rätsel um Salzburger Monolith ist gelöst
Auch das Rätsel um den wandernden, drei Meter hohen Monolith in St. Michael in Salzburg ist gelöst: Zwei Einheimische hatten die Säule spontan aufgestellt: „Ein Zeichen der Hoffnung.“ Am Nikolaustag war die drei Meter hohe Säule aus Metall im Lungau direkt neben der Katschberg Bundesstraße aufgetaucht, doch schon tags darauf wieder verschwunden, ehe sie im Schneegestöber am 18. Loch des Golfplatzes im Ort wieder auftauchte.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).