13.12.2020 21:06 |

Lausbubenstreich

Geheimnis um Lungauer Monolith ist gelüftet

Das Rätsel um den wandernden, drei Meter hohen Monolith in St. Michael ist gelöst: Zwei Einheimische haben die Säule spontan aufgestellt: „Ein Zeichen der Hoffnung.“

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Am Nikolaustag erschien der drei Meter hohe Monolith aus Metall im Lungau. Er stand direkt neben der Katschberg Bundesstraße in St Michael. Doch schon tags darauf war er verschwunden, ehe er im Schneegestöber am 18. Loch des Golfplatzes im Ort wieder auftauchte. Weltweit ragten Monolithen wie dieser plötzlich aus dem Boden - woher sie kamen, weiß niemand.

Zumindest das Rätsel um die Lungauer Säule ist gelöst, wie die „Krone“ weiß: Zwei Einheimische stecken dahinter. „Die Idee kam uns ganz spontan und war überhaupt nicht böse gemeint“, erklären die beiden Männer, die derzeit noch nicht genannt werden wollen. Sie hatten zuvor Berichte über die weltweiten Erscheinungen der Monolithen gelesen und sich einen Spaß erlaubt. „Ein Monolith ist ja auch ein Zeichen der Hoffnung und Zukunft, passend für diese Zeit“, so die beiden weiter. Was mit dem Monolith nun passiert, ließen sie noch offen.

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg