Spaziergänger machten am Montag an der Tullner Donaulände große Augen. Trotz Eiseskälte war ein einsamer Fischer am Werk, der nicht etwa Huchen, Güster oder Kaulbarsch aus dem Wasser holte – sondern Einkaufswagerln, Fahrräder und sogar eine Parkbank. „Die meisten Leute sehen gar nicht, was da alles unter der Oberfläche liegt, aber ich hab da wohl ein Auge dafür“, erzählt Pennerstorfer. Und wegsehen kann der Umweltschützer in solchen Fällen dann nicht. „Ich hole den Unrat an Land“, sagt er.
Der Applaus der schaulustigen Kiebitze war ihm gewiss. „Zum Glück kümmert sich endlich wer um den ganzen Müll“, meinte eine ältere Dame. Ihr Begleiter: „Ich verstehe die Leute einfach nicht, die so was ins Wasser werfen. Man sollte hier mehr kontrollieren!“
Thomas H. Lauber, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).