Auf dem privaten Wohnsektor wird es immer schwieriger, eine leistbare Bleibe zu finden - und zum Teil ereignen sich auch immer skurrilere Situationen, um Mieter zu schröpfen. So sollte eine Wienerin nach Ablauf ihres Vertrages einen Makler für eine Wohnung bezahlen, in der sie schon seit einigen Jahren lebte.
Aufgedeckt hat den Fall nun die Arbeiterkammer. Um ihren Mietvertrag verlängern zu können, sollte Frau S. nicht nur 50 Euro mehr im Monat bezahlen, sondern auch noch einmal 650 Euro für einen Makler, der ihr die eigenen vier Wände noch einmal vermittelte. Ob es zu einer Besichtigung der Räumlichkeiten kam, ist allerdings nicht überliefert.
Mieter in Corona-Zeiten „noch mehr erpressbar“
„Gerade in Corona-Zeiten verschärft sich durch Befristungen für viele Familien eine sichere Wohnungsplanung. Mieter sind noch mehr erpressbar, bei einer Verlängerung eine Extra-Mieterhöhung zu schlucken oder ungerechtfertigte Maklerkosten zu zahlen“, erklärt AK-Experte Thomas Ritt. Frau S. hat den Makler schließlich nicht bezahlt.
Befristete Verträge bringen für viele Unsicherheit. Wird er verlängert oder nicht? Fakt ist: Es wird in jedem Fall teurer.
AK-Experte Thomas Ritt
Fall zwei: Herr G. sollte eine höhere Miete von 20 Euro im Monat akzeptieren, als er seinen Mietvertrag um weitere drei Jahre verlängern wollte. Und das für eine 28 Quadratmeter kleine Neubauwohnung ohne Vorraum sowie Bad und WC in einem Raum. Er suchte Hilfe bei der Arbeiterkammer – schließlich lenkte der Vermieter ein. Erhöhung: lediglich fünf Euro.
Michael Pommer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).