Die Deutsche Fußball-Bundesliga ist mit einem überraschenden Deal direkt in das Mediengeschäft eingestiegen. Die DFL hat 6,5 Prozent der Anteile an der kostenpflichtigen Streaming-Plattform Dyn erworben, die der frühere DFL-Chef Christian Seifert gemeinsam mit dem Medienhaus Springer aufgebaut hat. Ein Modell, das in Österreich ebenfalls möglich wäre ...
Der Einstieg wird als strategischer Schachzug gelesen, denn Dyn verfügt über eine Infrastruktur, mit der die Bundesliga theoretisch in kurzer Zeit selbst auf Sendung gehen könnte.
Auf eben diesen Schritt bereitet sich Österreichs Fußball-Bundesliga aktuell vor. Sie könnte mit der Selbstvermarktung ab der Saison 2026/27 eine neue Ära einleiten. Der Vertrag mit Rechteinhaber Sky läuft nämlich aus und die bisher eingegangenen Angebote spiegeln aus Ligasicht nicht den gewünschten Wert wider.
Alles außer Fußball?
Die DFL hat nach dem mehrfach gescheiterten Investoreneinstieg, der mehrere Millionen Euro in die Kasse spülen sollte, nun eine Alternative gefunden. Kurios: Das (bisherige) Credo des Sport-Senders Dyn lautete: „Alles außer Fußball“.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.