Australien hat Kanye West, auch bekannt als Ye, das Visum entzogen. Grund ist sein Song „Heil Hitler“, teilte der australische Innenminister Tony Burke am Mittwoch mit.
Der US-Rapper veröffentlichte das Lied, das Hitler lobt, im Mai dieses Jahres in sozialen Medien und auf Streaming-Plattformen. Es erschien wenige Monate, nachdem West eine Reihe antisemitischer Posts auf X veröffentlicht hatte, darunter Kommentare wie „Ich liebe Hitler“ und „Ich bin ein Nazi“.
„Haben schon genug Probleme“
Innenminister Tony Burke sagte, dass frühere beleidigende Kommentare von West seinen Visumsstatus zwar nicht beeinträchtigt hätten, die Behörden die Sache nach der Veröffentlichung des Liedes jedoch „noch einmal geprüft“ hätten. „Wir haben in diesem Land schon genug Probleme, ohne dass wir absichtlich Fanatismus importieren“, sagte Burke dem australischen Sender ABC.
West habe Familie in Australien und sei vor der Visumsaufhebung dort oft zu Besuch gewesen, so der Minister. Der Sänger heiratete im Dezember 2022 Bianca Censori, eine australische Architektin.
Burkes Büro äußerte sich nicht zum genauen Datum der Visumsaufhebung. Von Wests Management gab es zunächst keine Stellungnahme.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.