30.10.2020 10:29 |

US-Wahl-Prognose

Yussi Pick: „Der Republikaner wählt am Wahltag!“

Prognosen sind erlaubt, das Endergebnis am Wahltag könnte allerdings wieder ein Krimi werden. Schon in wenigen Tagen wählen die Vereinigten Staaten von Amerika einen Präsidenten. Donald Trump liegt in aktuellen Umfragen wie schon 2016 zurück, Joe Biden wird teilweise schon als Sieger gefeiert. US-Politikberater Yussi Pick erklärt im krone.tv-News-Talk mit Gerhard Koller, worauf es 2020 ankommen könnte.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

2016 wird Donald Trump zum 45. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt. In den vergangenen vier Jahren polarisierte Trump am laufenden Band. Speziell in der Corona-Phase hat die Glaubwürdigkeit seiner Aussagen einen Tiefpunkt erreicht. Nicht umsonst sprechen zahlreiche Experten in #brennpunkt von der Wahl im Schatten der Pandemie.

US-Politikberater Yussi Pick warnt jedoch davor, den Umfragewerten zu großen Glauben zu schenken: „Die Wahlbeteiligung ist gestiegen, der Republikaner wählt traditionell am Wahltag, der demokratische Wähler zieht die Briefwahl vor.“ Es könnte auch zu einem Wahlbeteiligungsrekord kommen, was wiederum den Demokraten in die Karten spielen würde. Unterschiede gibt es auch bei der Auszählung der Briefwahlstimmen. „In südlichen Staaten wie Texas, Florida und Nevada können die Stimmen schon vor der Wahl ausgezählt werden. In nördlichen Staaten hingegen erst am Wahltag“, so der Politikberater.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?